Futsal mal vier

J. RoseSportfreundliche Schule 1 Comment

img_4686Am Montagabend besuchten gleich vier unserer Sportlehrer (Porsche, Hartmann, Menzel, Rose) einen Futsal-Lehrgang des Niedersächsischen Fußballverbandes. In den Sportvereinen wird bereits im Jugendbereich Futsal gespielt, nun soll der Sport auch bei uns an der Renataschule Bestandteil des Sportunterrichts werden. Für die Umsetzung haben wir vom Verband vier neue Futsalbälle und darüber hinaus vier normale Fußbälle erhalten.

Zu Gast bei den Volleyballprofis

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment

Am letzten Wochenende fand das Derby der zweiten Volleyballbundesliga Giesen gegen Aligse in der Sparkassenarena statt. Der Veranstalter ermöglichte mit Freikarten unseren Schülern den Besuch, hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Herr Porsche und Frau Rose begleiteten die Schüler der letztjährigen Volleyball-AG und weitere interessierte Schüler zum Spiel. Mit 1800 Zuschauern war die Arena gut gefüllt und die Stimmung somit hervorragend. Die Giesener konnten einen 3:0 Sieg über den Gegner feiern und halten sich dadurch weiterhin im oberen Bereich der Tabelle auf. fullsizerender

Schwimmunterricht der Sprachlernklasse

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment

img_4253Seit Beginn dieses Schuljahres erhalten die Sprachlernschüler der Renataschule nicht nur Deutschunterricht, sondern auch die Möglichkeit das sichere Schwimmen zu erlernen. Möglich geworden ist dies durch das Engagement von Astrid Rühmann von TriAs Hildesheim. Der Triathlonverband Niedersachen fördert dieses Projekt im Rahmen von TRImaS (Triathlon macht Schule). Jeden Donnerstag trifft sich die Gruppe am Wasserparadies für den Schwimmunterricht.

Bis zu den Herbstferien haben bereits zwei Schüler ihr Bronzeabzeichen und ein Schüler sein Seepferdchen erhalten. Bis zum Ende des Halbjahres sollen weitere Abzeichen folgen!

Neu im Kollegium: Frau Renner

A. SchönebornPersonal Leave a Comment

RennerMein Name ist Franka Renner und ich bin seit dem neuen Schuljahr die Klassenlehrerin der 8c. Ich unterrichte Englisch, Naturwissenschaften und Kunst und freue mich auf meine Arbeit an der Renataschule.
Ich bin verheiratet und habe zwei kleine Kinder. In meiner Freizeit unternehme ich am liebsten etwas mit meiner Familie. Meine Lieblingstiere sind Pferde und ich reite gern.

Hildesheimer Trommlertreff 2016

A. SchönebornDie Schule Leave a Comment

P1030518Am 26.08.2016 trafen sich rund 70 Teilnehmer/innen im Alter von 9 bis 59 Jahren auf dem historischen Marktplatz in der Innenstadt, um gemeinsam unter der Leitung von Holger Gerstaedt (Koordinator des Trommlertreffs) auf den von der Bürgerstiftung Hildesheim zur Verfügung gestellten Djembe-Trommeln zu musizieren. Mit dabei waren auch Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b, die unter der Leitung von Frau Stauske und mit spontaner Unterstützung von Frau Stark ihr eigenes Stück präsentierten. Das abwechslungsreiche, etwa einstündige Programm wurde mit viel Engagement und Humor von Holger Gerstaedt moderiert und begeisterte nicht nur die Teilnehmer/innen des Trommlertreffs, sondern auch die Zuschauer der gelungene Open Air Veranstaltung.

Wer sich vom Trommelfieber anstecken lassen möchte, kann mittwochs in der Zeit von 13:15 – 14:45 Uhr (Musikraum) an der Trommel AG der Renataschule teilnehmen.

Neu im Kollegium: Frau Schreyer

A. SchönebornPersonal Leave a Comment

Mein Name ist Isabell Schreyer und seit Anfang August unterrichte ich an der Renataschule. Nach acht Jahren in Seesen freue ich mich nun auf die Arbeit hier in Hildesheim.
Ich unterrichte Englisch, Deutsch, GSW, Hauswirtschaft und das Profil Gesundheit und Soziales und freue mich auf eine schöne gemeinsame Zeit.

Neue Lehreranwärterin: Frau Hetzer

A. SchönebornPersonal Leave a Comment

HetzerMein Name ist Amelie Hetzer. Ich bin Lehramtsanwärterin mit den Fächern Religion und GSW. Nach meinem Studium in der Fahrradstadt Münster in Nordrhein-Westfalen freue ich mich nun auf die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern der Renataschule. In meiner Freizeit koche und singe ich gerne oder bin laufenderweise am Maschsee in Hannover anzutreffen. Ich freue mich auf viele neue Eindrücke und Erfahrungen.

Neu im Kollegium: Herr Behnke

A. SchönebornPersonal Leave a Comment

Mein Name ist Markus Behnke und ich freue mich, das Kollegium der Renataschule ergänzen zu dürfen.

In meinem bisherigen Berufsleben (Studium und Tätigkeit u. a. als Fachübersetzer, Lehrtätigkeit an der Universität Hildesheim) habe ich mich viel mit Englisch, Spanisch und Technik auseinandergesetzt. Diese Fächer unterrichte ich nun hier und freue mich auf eine gute gemeinsame Zeit.

Neu im Kollegium: Frau Rehlich

A. SchönebornPersonal Leave a Comment

Mein Name ist Fanziska Rehlich. Ich bin Deutsch- und Religionslehrerin seit dem Jahr 2015.
Musik ist meine Leidenschaft, der ich mit einer Gesangsausbildung und langjährigem Klavierunterricht eine fundierte Basis gegeben habe. Ansonsten koche und backe ich gerne.

Mein Motto: Der große Sinn des Lebens besteht nicht darin etwas zu wissen – sondern etwas zu tun. (T.H. Huxley)

2. Renata-Olympiade als sportlicher Höhepunkt des Schuljahres

A. SchönebornSportfreundliche Schule Leave a Comment

Zum zweiten Mal in der Geschichte der Renataschule wurde die Renata-Olympiade am 20.06.16 auf dem Sportgelände von Eintracht Hildesheim durchgeführt.
Die Klassen der Jahrgänge 5 – 8 traten in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf, 75m – Sprint und Staffellauf (4000m) gegeneinander an.
Bei sommerlichen Temperaturen hieß es wieder „schneller, höher, weiter“ und „mittendrin statt nur dabei“. Während der gesamten Wettkampfdauer wurden super Ergebnisse erzielt, sodass jede Schülerin und jeder Schüler stolz auf die gezeigten Leistungen sein kann.
Beim Weitsprung war es wieder einmal die „Sportklasse“ 6a von Frau Becker, die sich den ersten Platz sicherte. Die Vitrine der Klasse sollte nun fast aus allen Nähten platzen….. Dazu sicherte sich die 6a auch den ersten Platz im Sprintwettbewerb.
Beim Weitwurf konnte sich die 6c den Titel sichern. Besonders die Leistungen von Pascal Lentz (52m), Max Mysliwitz (50m) und Mike Galinski (49m) sind hier hervorzuheben.
Besonders zu erwähnen sei hier noch David Gödecke (6a), der sich die Goldmedaille im Weitsprung (mit 4,26m) und im 75m Sprint (in 11,31s) sichern konnte. Bei den Mädchen überragte Berivan Engin aus der 6a alle und sicherte sich zwei Goldmedaillen (Weitsprung: 3,44m und Weitwurf: 26m) und eine Bronzemedaille (Sprint: 13,01s). Auch Nadine Stette aus der 6a gewann zwei Medaillen.
Sehr stolz können Ela Dönmez aus der 5d und Aziz Slama aus der 5a auf ihre Leistungen sein. Als die „Kleinen“ der Schule drängten sie sich in die Dominanz der älteren Schülerinnen und Schüler und gewannen Silber beim Weitwurf der Mädchen (24m) und Silber beim Sprint der Jungen (11,48s).
Der Staffellauf dieser Jahrgänge bot in diesem Jahr ein echtes Photofinish. Ege Baser sicherte seiner 6b auf dem letzten Meter den Sieg und sorgte für lauten Jubel bei Frau Schuberts Klasse.
Die Jahrgänge 7 und 8 waren ebenfalls sehr spannend. Beim Weitsprung gewann die 8b vor der 8c und der 8a. Auch hier machte sich der Altersunterschied bemerkbar, sodass darüber nachgedacht wird, die Jahrgänge im kommenden Jahr einzeln zu bewerten.
Die 8b von Herrn Porsche und Herrn Bersiner zeigte sich glänzend aufgelegt. Sie gewann neben dem Weitsprung auch den Sprint und den Staffellauf. Dazu sicherten sie sich Silber beim Weitwurf.
Ein besonderes Lob geht an die Sprachlernklasse, die den Staffellauf in 10,25min absolvierten. Sie legten somit einen Schnitt von knapp einer Minute pro 400m hin.
Besonders zu erwähnen sind die Ergebnisse von Nico von Engelmann aus der 8c. Der Musterschüler aus der Klasse von Frau Simon, in Fußballfachkreisen auch „Fliegenfänger“ genannt, stellte Schulrekorde im Weitsprung (5,40m) und im Sprint (9,64s) auf. Der zukünftige Torwart der Regionalligamannschaft des VfV Borussia Hildesheims konnte beim Weitwurf jedoch nicht punkten. Hier sind die Leistungen von Emad Daboussi aus der 8b und Samiullah aus der Sprachlernklasse herauszustellen. Beide schleuderten den Ball auf 70m. Sehr beachtlich – besonders bei Emad waren die Leistungen nicht zu erwarten….
Die Leistungen von Tufan Cibiak (8a), Touqueer Ahmad (8a) und Farhad aus der Sprachlernklasse (65m) waren ebenfalls sehr gut. Dritter wurde Jannis Kreikenbohm (62m).
Bei den Mädchen heimste Julia Bosse aus der 8b mit 3,57m die Goldmedaille im Weitsprung ein. Jule Bönisch (8b) und Linda Maier (8a) sprangen 3,50m und landeten auf Platz 2. Bronze ging an Michelle Handtke (8c).
Beim Weitwurf gelang Corbat aus der Sprachlernklasse mit 45m der weiteste Wurf. Finja Grote konnte mit 38m ebenfalls eine Goldmedaille gewinnen. Lea Baran aus der 7a (34m) und Alina Korczowski aus der 8c (31m) wurden mit Silber und Bronze geehrt.
Beim Sprint überzeugte die 7c von Herrn Kleemann. Mit Platz zwei in der Klassenwertung sorgte seine Klasse für ein Ausrufezeichen und durchbrach die Dominanz der Achtklässler. Nicht verwunderlich, dass mit Blerta Berisha und Samantha Bradler zwei Mädchen aus der 7c die Goldmedaillen gewannen. Beide brauchten lediglich 11,2 Sekunden. Louisa Wolf (8b) und Cathleen Schwarzelt (7b) gewannen Silber und Bronze.
Zum Schluss bleibt zu sagen, dass wir tolle und spannende Wettkämpfe gesehen haben, es einige Punkte zu optimieren gilt und wir uns deshalb umso mehr auf die nächste Olympiade freuen können.