Integration statt Isolation (von Jolyn Lengnink FB 51.3) Haben Sie gewusst, dass der Name darüber entscheiden kann, dass Menschen erst gar nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, vor allem dann, wenn es sich um einen fremdsprachigen Namen handelt? Auf diese rhetorische Frage, erfolgt ein rhetorischer Artikel. Hören wir den Begriff Integration, verbinden wir mit diesem oftmals eine einseitige Anpassung der …
1. Platz bei Schüler experimentieren
Anna Klymenko und Iheb Daboussi aus der 8c haben sich im WPK MINT mit einem außergewöhnlichen Thema auseinandergesetzt. Sie beschäftigten sich mit der Möglichkeit, aus Zahnmehl Farbe herzustellen. Dazu besorgten sie sich Schweinekiefer vom Schlachthof, die sie abkochten, die Zähne herauslösten und diese dann in einer Kaffeemühle zu feinem Zahnmehl mahlten. Sie stellten anschließend streichfähige Farben mit Bier, Quark, Leinöl …
Super Ergebnisse bei Schüler experimentieren und Jugend forscht
Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler haben an den Wettbewerben Schüler experimentieren und Jugend forscht teilgenommen. Sie haben den Juroren der verschiedenen Teilgebieten auf dem Regionalwettbewerb in Halle 39 ihre Arbeiten und Forschungsschwerpunkte präsentiert. Schüler experimentieren: “Farbe aus Zahnmehl” Anna Klymenko und Iheb Daboussi (Arbeitswelt); 1.Platz und Sonderpreis für besonders innovative Ideen “Grünkohl, der unter die Haut geht” Nuceng Nayir und …
Volleyballturnier der Sek I – Schulen in Ochtersum
Am heutigen Donnerstag wurde das Volleyballturnier der Sek – I – Schulen in und um Hildesheim ausgetragen. Der Austragungsort, die Sporthalle in Ochtersum, ermöglichte uns ein Heimspiel. In der Gruppenphase traten wir gegen das Gymnasium Andreanum, das Goethegymnasium und die Realschule Himmelsthür an. Das Schöne an diesem Tag: wie haben es geschafft, gegen jedes andere Team Punkte zu erzielen….. ob …
Schulausfall am 10.2.2020
Im gesamten Landkreis Hildesheim inklusive der Stadt Hildesheim entfällt am Montag, 10.2.2020, der Unterricht an allen allgemeinbildenen und berufsbildenden Schulen.
Umweltschule
Der erste Schultag des zweiten Halbjahres startete mit einer Kick-off Veranstaltung zum Thema Müll. In allen Klassen aller Jahrgänge beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit verschiedenen Fragen rund um das Thema Mülltrennung, Müllentsorgung und Plastikvermeidung. Während die unteren Jahrgänge ihren Schwerpunkt auf die Reflexion des eigenen „Müllverhaltens“, die Mülltrennung zu Hause und in der Schule legten, haben sich …
Netpiloten
Das Netpiloten-Team unserer Schule bestehend aus Frau Hetzer und Frau Karas mit den Schülerinnen Paula Nölker, Sonia Solos, Kristin Ressel sowie den Schülern Max Oppermann und Jan Blickwede hat sich im letzen Jahr auf ihre Aufgabe an unserer Schule gut vorbereitet. Mit Unterstützung durch Herrn Wahl von der Stadt Hildesheim wurde das Team geschult und startet ab kommender Woche mit …
Informatik – BIBER
Schülerinnen und Schüler der MINT WPKs haben erstmalig an dem bundesweiten Informatikwettbewerb “Informatik-BIBER” teilgenommen. Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Dabei entdecken die Teilnehmenden Faszination und Relevanz informatischer Methoden. Jugendliche ab Klasse 7 müssen 15 anspruchsvolle Aufgaben in 40 Minuten bearbeiten. Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen …
DELF-Prüfung
Heute, am 25.01.2020, hieß es Daumen drücken: Acht Schülerinnen und ein Schüler der Jahrgänge 8,9 und 10 kamen am Samstagmorgen in die Volkshochschule Hildesheim und stellten sich der schriftlichen DELF-Prüfung für das Sprachniveau A1 (elementare Sprachkenntnisse). DELF (Diplôme d‘études de langue française) ist ein weltweit anerkanntes französisches Sprachdiplom, welches bei Bewerbungen als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse dient. Es …
1. Platz Schülerwettbewerb planet green
Die Schülerinnen und Schüler des MINT WPKs des 7. Jahrgangs haben beim Klimaschutz Schülerwettbewerb planet green des EBZ Hildesheim in der Altersgruppe Klasse 5-8 den 1. Platz gewonnen. Ihr Plakat zum Thema Stadtbegrünung gefiel der Jury. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit Möglichkeiten der Stadtbegrünung wie zum Beispiel Dachbegrünung von Flachdächern auf öffentlichen Gebäuden oder mit Möglichkeiten von naturnahen …