Honigverkauf - heute in der 2. gr. Pause in der Pausenhalle
Veröffentlicht am 12. Juni 2023
Der erste Honig des Jahres wird in der zweiten großen Pause verkauft. Es ist der besonders süße Rapshonig.
Ein großes Glas kostet 5,00 Euro und enthält 500g, ein kleines Glas kostet 2,50 Euro und enthält 250g.
Leere Gläser dürfen sehr gerne abgegeben werden!
Der nächste Verkauf findet in dieser Woche am Freitag in der 1. großen Pause statt.
[...]
Radfahrerausbildung und Verkehrserziehung für den 5. Jahrgang
Veröffentlicht am 06. Juni 2023
Um die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs fit für den Straßenverkehr zu machen, startete am 05.06.2023 die Klasse 5a mit Herrn Koplin von der Straßenverkehrswacht e.V. der Tag der Verkehrserziehung Fahrrad in der Theorie. Dabei ging es nicht nur um das verkehrssichere Fahrrad und die Herstellung sowie der Notwendigkeit des Tragens eines Fahrradhelmes, sondern auch um den toten Winkel sowie der Verkehrsregeln im Straßenverkehr für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Bei Herrn Koplin lernten die Fünftklässler, dass man im Straßenverkehr nicht allein ist. Gerade deshalb ist ständige Vorsicht und Rücksichtnahme, wie sie im ersten Paragrafen der Straßenverkehrsordnung zu finden ist, unabdingbar. Zudem lernten sie die Rangordnung im Verkehr (Polizeibeamter – Lichtzeichen – Verkehrsschilder – rechts vor links) und die wichtigsten Verkehrsschilder kennen und thematisierten an einigen animierten Fallbeispielen die Vorfahrtslage.
In der dritten Stunde konnte die Klasse 5a ihr Wissen nun theoretisch anwenden, da sie auf Grundlage der Radfahrausbildung (Heft und Online-Material) Ipad gestützt, Fragen beantworten mussten.
Für den praktischen Teil verfügt die Renata-Schule über fünfzehn Fahrradhelme und fünfzehn Jugendmountainbikes. Im praktischen Teil hatten Frau Menzel und Frau Heyer auf dem Schulgelände einen Parcours des ADAC „Light Version“ vorbereitet. Dabei musste zum Beispiel das Abbiegen mit Handzeichen gemeistert und ein Slalom durchfahren werden, aber auch das sichere Zielbremsen und die Handzeichen mit Schulterrückblick geübt und gezeigt werden sowie Gegenstände aufgenommen werden sowie wieder hingelegt werden, damit auch das einhändige Fahren erfolgreich klappt.
Alle Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5a haben an diesem Tag viel gelernt, ihr Fahrkönnen unter Beweis gestellt und auch viel Spaß gehabt. Mit diesem theoretischen sowie wichtigem praktischen Input sollten die Schülerinnen und Schüler ihren Schulweg mit dem Fahrrad antreten und vor allem sicher ankommen können.
Highlight des Tages war es, dass die Klasse 5a auch noch zahlreiche Runden auf dem Schulhof in der Gruppe fuhr.
Wir danken herzlich Herrn Koplin für seine Unterstützung und freuen uns auch im nächsten Jahr unterstützend ihn wieder dabei zu haben.
Fr. Heyer[...]
Anmeldung zum Stadtradeln
Veröffentlicht am 01. Juni 2023
Wir sind wieder beim Stadtradeln dabei und sind auf der Suche nach euren Radkilometern!
Meldet euch an unter folgendem Link:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=54440[...]
Minigolf
Veröffentlicht am 01. Juni 2023
Im Rahmen des Sportunterrichts besuchte die 6a die nahegelegene Minigolfanlage an der Innerste. Immer zwei Schüler traten gegeneinander an und versuchten als erste den Golfball ins Loch zu befördern. Nach 18 Bahnen konnten jeweils die Sieger ermittelt werden.[...]
Salut, je m'appelle Margot - et toi?
Veröffentlicht am 24. Mai 2023
Französische Muttersprachlerin begeistert den 5. Jahrgang der Renataschule
Alle Fünftklässler der Renataschule kamen heute in den Genuss einer besonderen Französischstunde: Margot Rabine-Audoin machte im Auftrag des „Deutsch-Französischen Jugendwerkes“ für einen Tag mit dem „FranceMobil“ Station an der Renataschule.
Über das Programm FranceMobil bereisen französische Lektoren Schulen in ganz Deutschland mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche spielerisch für die französische Sprache und Kultur zu begeistern und ein attraktives Frankreichbild zu vermitteln.
Der Tag mit der für Niedersachsen und Bremen zuständigen Margot hat sich gelohnt! Alle waren sehr motiviert und hatten Spaß, die fremde Sprache auszuprobieren.
Mit „Salut, je m’appelle Margot.“ („Hallo, ich heiße Margot.“) begrüßte sie nacheinander die Klassen 5a bis 5c. Und nach einer Stunde konnten sich die Schüler dann schon selbst auf Französisch mit Namen, Wohnort, Alter, Vorlieben und Abneigungen vorstellen. Aber damit noch nicht genug: Es ging mit vielen anderen französischen Wörtern weiter, bei denen die Schüler schnell merkten, dass sie davon schon viele kennen oder erkennen können. So war schnell klar, was mit éléphant, chocolat, rose oder orange gemeint sein könnte. Und ganz nebenbei wurden auch noch die französischen Zahlen von 1-6 verwendet.
Bei alledem standen viel Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund, wodurch die Schüler gar nicht merkten, dass sie Vokabeln lernten und immer weiter machen wollten.
Insgesamt hat die Begegnung mit einer „echten“ Französin allen sehr viel Spaß gemacht und einige Schüler auch davon überzeugt, im nächsten Schuljahr, ab der 6. Klasse, Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen.
[...]
Müsli - gesundes Frühstück
Veröffentlicht am 23. Mai 2023
Nach den Abschlussarbeiten belohnte sich die Klasse 10e mit einem gesunden Frühstück selbst!
Aus wenigen Zutaten (Müsli/Haferflocken, Obst der Saison, Joghurt, Milch/-alternativen) ...
... wurde ein sehr leckeres, gesundes und unkompliziertes Frühstück!
Probiert es auch einmal aus![...]
Dance4Respect
Veröffentlicht am 24. April 2023
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch in diesem Jahr wieder am Dance4Respect Workshop teilnehmen durften!
Insgesamt konnten Schülerinnen und Schüler aus 7 Klassen unter professioneller Anleitung Choreografien erlernen und sich in Kleingruppen eigenständig eine Choreografie ausdenken.
Vielen Dank![...]
Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ WKII (Jhg. 2007-2009)
Veröffentlicht am 24. April 2023
Auch dieses Jahr ging ein Team der Renataschule beim Fußballturnier für „Jugend trainiert für Olympia“ an den Start. Am 18.04.23 trafen auf der Anlage des PSV Hildesheim / MTV 48 Hildesheim 16 Schulmannschaften aus der Stadt und dem Landkreis aufeinander. Die jeweils Ersten der 4 Gruppen spielten im Anschluss den Sieger aus, der in Hannover beim Bezirksentscheid antreten darf.
Die Fußballer der Renataschule trafen in ihrem ersten Spiel auf das Goethegymnasium. Nach kurzer Findungszeit hatten unsere Jungs mehrere gute Chancen um in Führung zu gehen. Doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Ein Torschuss wurde von einem Abwehrspieler des Goethegymnasiums in letzter Sekunde von der Torlinie gekratzt. So trennten sich die Mannschaften 0:0.
Auch im nächsten Spiel gegen das Gymnasium Andreanum kamen wir über ein 0:0 leider nicht hinaus. Unsere Abwehr stand hinten sehr stabil, nur nach vorne hatten wir noch nicht die richtige Durchschlagskraft.
Im 3. Spiel trafen wir mit dem Gymnasium Himmelsthür auf einen altbekannten Gegner. Im letzten Jahr verloren wir noch 0:3 gegen den anschließenden Turniersieger. So leicht wollten wir es ihnen dieses Jahr nicht machen. Unsere Abwehr konnte die Angriffe der Himmelsthürer ein ums andere Mal entschärfen und so ging auch dieses Spiel mit unserem Standartergebnis 0:0 zu Ende.
Endlich, im letzten Spiel wendete sich das Blatt und der Knoten platzte. Gegen die Fußballer des Scharnhorstgymnasiums siegte die Renataschule souverän mit 2:0. Die Freude darüber war sehr groß. Nun mussten wir auf die Schützenhilfe vom Andreanum gegen Himmelsthür hoffen. In einem sehr spannenden Spiel, setzte sich für uns leider das Gymnasium Himmelsthür mit 2:1 durch.
Ungeschlagen und ohne Gegentor beendeten wir das Turnier auf dem 2. Platz in unserer Gruppe. Sieger wurde mit 2 Punkten Vorsprung das Gymnasium Himmelsthür, welches anschließend auch das Halbfinale und Finale gewann.
Jungs, ihr habt toll gespielt, auf ein Neues im nächsten Jahr!
B. Kennedy
[...]