Aus dem Schulleben

Sonderausgabe der Einstiegswochen

No thumbnail available
[3d-flip-book mode="thumbnail-lightbox" id="5712"][/3d-flip-book] Die ersten drei Wochen nach den Sommerferien waren in diesem Jahr ganz anders als sonst. Aber eine außergewöhnliche Zeit fordert manchmal auch Anpassung und Veränderung. Die drei Einstiegswochen haben Raum für spannende und außergewöhnliche Projekte geschaffen, aber auch den Klassen und Lehrkräften Möglichkeiten geboten, als Gemeinschaft zusammen zu wachsen und Grundlagen aufzuarbeiten. Schaut euch die Sonderausgabe auf der RenataNews-Seite an und entdeckt, was andere Klassen auf die Beine gestellt haben. https://renataschule.de/renatanews-die-online-schuelerzeitung/[...]

Erste-Hilfe – Die 6b weiß jetzt, wie man helfen kann

Erste-Hilfe – Die 6b weiß jetzt, wie man helfen kann
Am 16.09.21 bekam die 6b Besuch von Herrn Müller vom Arbeiter Samariter Bund. Die Schüler lernten von ihm und Anne (eine Kunststoffpuppe) viel Wissenswertes über Erste-Hilfe-Maßnahmen: Was mache ich, wenn sich jemand verletzt, ohnmächtig ist oder sogar nicht mehr atmet? Wie setzt man einen Notruf ab? Was ist die stabile Seitenlage und wie geht das mit der Wiederbelebung? Neben den nötigen Erklärungen gab es natürlich ganz viel zum Ausprobieren. Und Anne musste mit Herzdruckmassage wiederbelebt werden. Der Höhepunkt war aber für alle, sich gegenseitig Verbände anzulegen! [...]

Kanu-Tage auf dem Hohnsensee

Kanu-Tage auf dem Hohnsensee
Sonnenschein und spät sommerliche Temperaturen bescherten mehreren Klassen der Renata-Schule in der ersten Schulwoche aktive und spaßige Stunden auf dem Hohnsensee. Zur ersten Stunde trafen sich die Klassen am Kanuzentrum Hildesheim. Zügig mit Boot, Paddel und Schwimmweste ausgestattet, ging es geradewegs zum Wasser. Erste technische Anweisungen folgten und dann wurde der See mehrfach gekreuzt: im Slalom, im Schattenfahren oder bei bekannten "Fangspielen". Das Highlight des sportfreundlichen Tages war sicherlich das "Treppenrutschen" am gegenüberliegenden Ufer, währenddessen nicht nur die Geschicklichkeit der Schülerinnen und Schüler, sondern auch mehrfach die Wassertemperatur getestet wurde!                   Ein herzliches Dankeschön geht an das Kanuzentrum![...]

Der insektenfreundliche Blühstreifen im Strebergarten

Der insektenfreundliche Blühstreifen im Strebergarten
Zum Ende des Sommers ist die bunte Vielfalt des Blühstreifens im Strebergarten der Gartenfreunde Ochtersum nur noch zu erahnen. Trotzdem findet man jetzt noch zahlreiche Insekten, die Nahrung sammeln oder einen Schlafplatz suchen. Damit auch imkommenden Jahr eine große Vielfalt an verschiedenen Blüten entstehen kann, muss der Blühstreifen "gepflegt" werden. Die Klasse 9c sammelte die Samen der Pflanzen ein, damit weiterhin verschiedenstes Saatgut vorhanden ist. Anschließend wurden die verwelkten Pflanzen zurückgeschnitten und an geschützten Ecken abgelegt, sodass die Pflanzenreste als Winterquartiere für Insekten erhalten bleiben.     Nach getaner Arbeit - ein gutes Ergebnis! [...]

Hey Alter! Unterstützung

Hey Alter! Unterstützung
Am Freitag, 27.08.2021, konnten Frau Mademann, Frau Rose und einige Schülerinnen und Schüler des Ferienkurses 15 weitere PCs des Projekts "Hey Alter!" in Empfang nehmen. Familien, die für digitalen Unterricht nicht ausgestattet sind, können sich bei den Klassenlehrer*innen melden, um ein Gerät zu erhalten. [...]

Positiver Covid-Fall

No thumbnail available
In der Schülerschaft des zukünftigen 9. Jahrgangs gibt es einen positiven Corona-Fall. Das Gesundheitsamt hat vier Schüler*innen als K1 Kontaktpersonen ermittelt und in Quarantäne geschickt.[...]

Schülerfirma SCHPUD erhält Siegel "Klasse Unternehmen"

Schülerfirma SCHPUD erhält Siegel "Klasse Unternehmen"
Seit Beginn des Schuljahres haben sich engagierte Schülerinnen und Schüler in der Ideenwerkstatt-AG bei Frau Mademann mit innovativen Ideen rund um die Schule beschäftigt. Die Wichtigkeit von nachhaltigem Handeln sowie unterschiedliche Geschäftsformen für Schülerfirmen wurden intensiv diskutiert. Mit Unterstützung von Fachberatern des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung einigten sich die 9. und 10. Klässler*innen auf die Gründung einer nachhaltigen Schülerfirma als Genossenschaft. So entstand SCHPUD - die Schülergenossenschaft der Renataschule. In den Sommerferien wird ein Kellerraum hergerichtet und die Firma kann mit dem Verkauf fair gehandelter Produkte starten. Außerdem wird ein Geschirrverleih für Feste und Feiern seine Arbeit aufnehmen. Jede und jeder kann Genossenschaftsmitglied werden. Wir freuen uns sehr, wenn Sie und ihr uns unterstützt. Erwachsene sind mit 10€, Schüler mit 5€ als Genossenschaftsanteil dabei. Erreichen kann man uns unter: SCHPUD@renata-rs.de   Für die Firmengründung und die innovativen Ideen trotz der Covid-Pandemie und den damit verbundenen Schwierigkeiten, erhielt SCHPUD das Siegel "Klasse Unternehmen" und hat nun die Chance auf Sach- bzw. Geldpreise. Anteilantrag Erwachsene Anteilantrag Schüler[...]

Digitale Ideen-Expo 2021

Digitale Ideen-Expo 2021
Leider konnte auch in diesem Jahr die Ideen-Expo nur in digitaler Form stattfinden. Viele Unternehmen und Bildungsträger stellten sich vor und berieten im Bereich der MINT-Ausbildungsmöglichkeiten. Der WPK-MINT des 8.Jahrgangs informierte sich ganz individuell über Möglichkeiten für Praktika und Ausbildungen. Teilweise nahmen die Jugendlichen an Chats teil oder schauten sich auf der "Bühne" Präsentationen oder Diskussionsrunden an. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder real auf die Ideen-Expo gehen können! [...]